Sie haben es nach einer Trennung/Scheidung mit einer komplizierten Auseinandersetzung zum Umgangs- und Sorgerecht zu tun?
Der Kindsvater hat toxische/narzisstische Züge und missachtet Kindeswillen und Kindeswohl?
Sie führen Gespräche mit Erziehungsberatungen, Jugendamt oder Verfahrensbeiständen. Und Sie haben das Gefühl, dass Sie und Ihre Kinder nicht ernst genommen werden?
Seit rund 17 Jahren berate und coache ich Mütter, die von Diskriminierungen und Gewalt betroffen sind. Dabei stoßen Im Familiengericht auch selbstbewusste und starke Frauen an Grenzen.
Denn sie sind oftmals ohnmächtig den Verfahrensbeteiligten ausgesetzt. Während im Hintergrund ein übergriffiger oder narzisstischer Kindsvater manipuliert, verleumdet und provoziert.
Und daher versuche ich mit meinem Engagement für Mütter das System zu verändern. Ich spreche mit der Politik, werde auf Demos laut und organisiere Dienstaufsischtsbeschwerden. Lesen Sie dazu auch meinen Blog-Artikel „Ich bringe Dich um. Gewalt im Familiengericht“.
Die Erkenntnisse aus meiner Arbeit teile ich im Coaching zum Umgangs- und Sorgerecht mit meinen Klientinnen. Denn mein Ziel ist es, dass betroffene Mütter den toxischen Kindsvätern* und empathielosen Gerichten nicht schutzlos ausgeliefert sind. Und ich möchte verhindern, dass Sie in die aufgestellten Fallen tappen!
Aber Sie können aus der Ohnmacht aussteigen und Prozesse mitgestalten!
Im Coaching lernen die Mütter wirkungsvolle Strategien, Rhetorik-Skills und psychologische Techniken. Und ich helfe Ihnen, auch in hochemotionalen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Ich stehe immer auf der Seite der Mutter, die ich berate, und stärke ihr den Rücken. Und ich nehme meine Klientinnen und ihre Sorgen ernst – eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Coaching-Beziehung.
Gewalt, die Mütter von narzisstischen Vätern, Verfahrensbeiständen, Anwälten etc. erleben ist real und hat System.
In meinem Coaching zum Umgangs- und Sorgerecht lernen Sie, in diesem System das Beste für sich und Ihre Kinder zu erreichen.